Im Mittelpunkt meiner Forschung steht die kritische Analyse von IT-Sicherheit als technisches und zugleich sozial konstruiertes Feld. Ich untersuche, wie Schutzmaßnahmen und Sicherheitspraktiken einerseits technisch implementiert und andererseits diskursiv erzeugt, legitimiert und stabilisiert werden und welche Rolle die Konstruktion von Bedrohungsszenarien in diesem Prozess spielt. Zentral dabei sind die symbolischen Ordnungen und Narrative, die Sicherheitstechnologien, Überwachungspraktiken und algorithmische Kontrolle strukturieren und prägen.
Methodisch arbeite ich mit Verfahren des Natural Language Processing (NLP), insbesondere mit großen Sprachmodellen (LLMs), zur Unterstützung qualitativer Inhalts- und Diskursanalysen. Mein Schwerpunkt liegt auf der methodischen Reflexion und Weiterentwicklung computergestützter Zugänge zur Analyse (cyber-)sicherheitsrelevanter Textkorpora. Ziel ist es, technikgestützte Analyseverfahren mit interpretativen Forschungsstrategien zu verzahnen, um diskursive Dynamiken präzise und nachvollziehbar erfassen zu können.
Auf praktischer Ebene liegt mein Fokus auf organisatorischen Maßnahmen wie ISMS und technischem IT-Pentesting.