Universal Robots ROS-Treiber
Das FZI entwickelt den ROS-Treiber für Universal Robots.
Start: 10.2022
Ende: 12.2024
Am FZI Forschungszentrum Informatik eröffnet ein einzigartiges Reallabor für die Nutzung von KI in der Gesundheitsversorgung. Start-ups und Unternehmen werden bei der Entwicklung mit echten Gesundheitsdaten und Expertise beim Transfer in die Öffentlichkeit und Wirtschaft unterstützt.
Ob intelligente Bilderkennung in der Krebsdiagnostik, Analysen und Empfehlungen von Fitnesstrackern oder selbstständig agierende Pflegeroboter. Die Ideen für die Verwendung von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen sind vielfältig. Mit dem Reallabor zum Transfer digitaler Gesundheitsanwendungen und KI ins Gesundheitswesen (ROUTINE) bietet das FZI Forschungszentrum Informatik einen Raum für die zukünftige Forschung und unterstützt Unternehmen beim Transfer digitaler Gesundheitsanwendungen und KI ins Gesundheitswesen.
Neben der Unterstützung mit der technischen Expertise und realen Gesundheitsdaten liegt der Fokus auf der Identifizierung und Überwindung von Transferhürden der Wissenschaft und Forschung in die Praxis. So können Projekte beispielsweise frühzeitig an die rechtlichen oder technischen Rahmenbedingungen angepasst werden. Durch Einblicke in die aktive Forschung bieten sich der Öffentlichkeit und dem Gesundheitswesen wie zum Beispiel Krankenhäusern, Praxen oder Krankenkassen Möglichkeiten, ihr Wissen über KI in der Gesundheitsversorgung zu erweitern und die Potenziale kennenzulernen.
Das Hauptaugenmerk des FZI in diesem Forschungsschwerpunkt liegt auf der praxisnahen Erforschung der Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz (KI). Innovative KI-Lösungen werden entwickelt und für unserer Partner und Kunden in Anwendungsbereiche wie Mobilität, Robotik, Gesund¬heitstechnik, Logistik, Produktion sowie Ver- und Entsorgung transferiert.
Der Forschungsschwerpunkt umfasst die Erforschung und Gestaltung von nachhaltigen IT-Innovationen in den Querschnittsbereichen von Energie, Mobilität, Produktion, Wasserwirtschaft und Logistik. Dazu gehören sowohl Systeme, die einen ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zum Ziel haben, als auch die strategische Beratung von Unternehmen – insbesondere von KMU – auf ihrem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Förderhinweis:
Gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
Projektpartner:
Das FZI entwickelt den ROS-Treiber für Universal Robots.
Deutsch-israelische Forschungsinitiative zur Digitalen Demokratie
Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Verkehrssystemen
Die Supercomputing-Plattform für hochautomatisierte Fahrzeuge
Cybersicherheit für den Mittelstand
Repositorium zur Datenverwaltung für pflegeunterstützende KI-Anwendungen
Innovation mit Cybersicherheit für KMU in Baden-Württemberg
Statische Hardware-/Softwareanalysen im Kontext skalierbarer Edge-Computing- Plattformen
Härtung eingebetteter RISC-V-Software mittels Codetransformationen
Automatisierte Integration von Avionik-Racks mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz