Forschungsprojekte

Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital

Die Herausforderungen durch den Klimawandel aktiv angehen und als Chance für die deutsche Wirtschaft nutzen

Start: 08.2022

Ende: 05.2025

Wie können kleinere und mittlere Unternehmen und Handwerksbetriebe bundesweit konkrete Schritte zur Klimaneutralität bis 2035 mit Hilfe der Digitalisierung gehen, um die Herausforderungen am Energiemarkt und durch den Klimawandel zu meistern und zugleich die politisch gesetzten Klimaziele zu erfüllen? Dieser Frage stellt sich das vom Bundeministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital. 

Die Klima-Coaches, KI-Trainer*innen und Fachexpert*innen des Zentrums sind die zentrale Anlaufstelle für KMU und Handwerksbetriebe, wenn es um die Transformation zur Klimaneutralität geht: Durch Erstinformationen und Quick-Checks werden mögliche Handlungsoptionen aufgezeigt und bei Bedarf in konkreten Digitalisierungsprojekten im Unternehmenskontext umgesetzt. Das Unterstützungsangebot ist für die Unternehmen kostenfrei.

Das FZI bringt in das Projekt seine breite Forschungsexpertise in den Bereichen IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, energieflexible Produktionsprozesse, smartes Energiemanagement und Wissens- und Technologietransfer ein. Neben der direkten Unterstützung der Unternehmen durch Klima-Coaches, KI-Trainer*innen und Fachexpert*innen bietet das FZI regelmäßig Informationsveranstaltungen, Workshops und Führungen durch das FZI House of Living Labs an.

Zudem leitet das FZI im Rahmen des Mittelstand-Digital Zentrums Klima.Neutral.Digital gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz die AG IT-Sicherheit.

Ansprechperson

Natalja Kleiner

Abteilungsleiterin
Bereich: Innovation, Strategy and Transfer

Forschungsschwerpunkte

Sustainable Engineering and Energy

Der Forschungsschwer­punkt umfasst die Erforschung und Gestaltung von nachhaltigen IT-Innovationen in den Quer­schnittsbereichen von Energie, Mobilität, Produktion, Wasser­wirtschaft und Logistik. Dazu gehören sowohl Systeme, die einen ökologisch, sozial und öko­nomisch nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zum Ziel haben, als auch die strategische Beratung von Unterneh­men – insbesondere von KMU – auf ihrem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit.

Safety, Security and the Law

Um die sichere Digitalisierung zu ermöglichen, erforscht und vermittelt das FZI in diesem Forschungsschwerpunkt anwendungsnah innovative Konzepte, Methoden zur Absicherung von IT-Systemen sowie rechtliche Rahmenbedingungen.

Weitere Projekte