Universal Robots ROS-Treiber
Das FZI entwickelt den ROS-Treiber für Universal Robots.
Start: 01.2024
Ende: 12.2026
Vor dem Hintergrund der Beschleunigung der Energiewende sollen im Vorhaben FlexBlue relevante Akteure der Flexibilisierungs-Wertschöpfungskette im Kältesektor zusammengebracht werden, um existierenden Hemmnisse der Flexibilisierung von Kälteversorgungssystemen abzubauen.
Das Hauptaugenmerk des FZI in diesem Forschungsschwerpunkt liegt auf der praxisnahen Erforschung der Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz (KI). Innovative KI-Lösungen werden entwickelt und für unserer Partner und Kunden in Anwendungsbereiche wie Mobilität, Robotik, Gesund¬heitstechnik, Logistik, Produktion sowie Ver- und Entsorgung transferiert.
Der Forschungsschwerpunkt umfasst die Erforschung und Gestaltung von nachhaltigen IT-Innovationen in den Querschnittsbereichen von Energie, Mobilität, Produktion, Wasserwirtschaft und Logistik. Dazu gehören sowohl Systeme, die einen ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zum Ziel haben, als auch die strategische Beratung von Unternehmen – insbesondere von KMU – auf ihrem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Förderhinweis:
Das Projekt FlexBlue wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Projektpartner:
Das FZI entwickelt den ROS-Treiber für Universal Robots.
Deutsch-israelische Forschungsinitiative zur Digitalen Demokratie
Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Verkehrssystemen
Die Supercomputing-Plattform für hochautomatisierte Fahrzeuge
Cybersicherheit für den Mittelstand
Repositorium zur Datenverwaltung für pflegeunterstützende KI-Anwendungen
Innovation mit Cybersicherheit für KMU in Baden-Württemberg
Statische Hardware-/Softwareanalysen im Kontext skalierbarer Edge-Computing- Plattformen
Härtung eingebetteter RISC-V-Software mittels Codetransformationen
Automatisierte Integration von Avionik-Racks mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz