Forum Generative AI – 14 Uhr
Generative KI zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik: Wer steht auf der Bremse?
Das Forum in Form eines Panels beleuchtet den Status quo Deutschlands und Europas im globalen Wettbewerb um generative KI. Diskutiert wird, welche Faktoren die Entwicklung hemmen: Ist die KI-Forschung ausreichend innovativ und praxisnah? Mangelt es der Wirtschaft an Risikobereitschaft oder ausreichendem Kapital? Oder stellen regulatorische Vorgaben einen bremsenden Faktor dar? Im Fokus stehen Fragen zur Balance zwischen Innovation und Kontrolle, der Konkurrenz zu den USA und Asien sowie möglichen Weichenstellungen für die neue Bundesregierung.
Bitte beachten Sie:
Eine Vorabanmeldung für die Foren ist nicht erforderlich.
Panel-Moderation:
Marc Hauer, Senior Solutions Architect for Trustworthy AI Certification, TÜV AI.Lab
„Im Zusammenspiel von GenAI und Regulierung sind Mut und Augenmaß gefragt, denn nur wenn wir Gestaltungsspielräume sorgfältig ausloten und nutzen, können Risiken effektiv adressiert und KI-Innovationen nachhaltig gefördert werden.“
„Die dynamische Balance zwischen aktiver Innovationsförderung, mutiger Adaption und angemessener Kontrolle wird entscheidend für den lokalen Standort-Erfolg von GenAI.“
„Wir arbeiten seit langem an der Schnittstelle von Datenschutz und Künstlicher Intelligenz. Im Rahmen unserer jährlichen KI-Woche, weiteren Fachtagen und Schulungsangeboten in unserem Bildungszentrum BIDIB tauschen wir uns mit den Akteuren aus, die KI einsetzen oder einsetzen wollen. Wir unterstützen nach Kräften den datenschutzkonformen Einsatz innovativer Technologien, der das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger genießt.“
„Es besteht großes Potenzial bei überschaubaren Investitionen und Risiken für den Einsatz von Generativer KI in Unternehmen. Allerdings gilt es den richtigen Umgang mit Cloud-Services und Open-Source-Modellen zu finden.“
„Technologische Durchbrüche allein reichen nicht – erst wenn KI in der Breite angewendet wird, entfaltet sie ihr volles Potenzial. Dafür müssen wir die Hürden für den Einsatz senken, einfache Zugänge schaffen und den praktischen Nutzen in den Mittelpunkt stellen.“
Ort:
FZI-Hauptgebäude, Raum New York
Workshop Generative AI – 10:30 Uhr
KI zum Laufen bringen: Wie Sie die richtigen KI-Use-Cases aufspüren und Implementierungshürden überwinden
KI ist in aller Munde, doch sie ist in vielen deutschen Unternehmen noch nicht ausreichend implementiert. Im Rahmen dieses Workshops wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen Hürden bei der Umsetzung von KI-Projekten ansehen und Lösungsansätze diskutieren. Anschließend werden wir gemeinsam KI-Use-Cases für Ihr Unternehmen entwickeln und evaluieren.
Leider ist dieser Workshop bereits ausgebucht.
Sie können sich allerdings per E-Mail an eventmanagement@fzi.de mit Ihrem Vor- und Nachnamen auf unsere Warteliste setzen lassen.
Bitte beachten Sie:
Die Teilnehmerzahl pro Workshop ist auf maximal 20 Personen begrenzt.
Melden Sie sich jetzt direkt an und sichern Sie sich einen Platz im Workshop Ihrer Wahl.
Moderation:
Alexander Dregger, IST und Maria Rill, Abteilungsleiterin CSL
Ort:
FZI House of Living Labs, Raum Hollywood
Ihre Experten zum Thema Generative AI

