WeForming
Gebäude als effiziente und interoperable Bausteine des zukünftigen Energiesystems
Die Potenziale erneuerbarer Energien zu erkennen und auszuschöpfen, ist der Schlüssel zu einem nachhaltigen Energiesystem. Dazu forschen die Wissenschaftler*innen am FZI an neuen Methoden und Technologien, die dazu beitragen, die Stormversorgung auch bei flächendeckendem Einsatz erneuerbarer Energien stabil zu halten und dauerhaft zu gewährleisten. Die ganzheitliche Betrachtung von Fragestellungen des dezentralen Energiemanagements sowie die prototypische Umsetzung der Lösungen mit realen Anlagen zeichnet dabei die Energieforschung am FZI aus. Themen wie Hardwareansteuerung, Optimierungs- und Prognosealgorithmen, Design von Flexibilitätsmärkten, Energiesystem-Architekturen zur dezentralen Selbstorganisation sowie die Ausgestaltung einer zukunftsfähigen Regulatorik stehen hier besonders im Fokus.
Das FZI entwickelt zum Beispiel das quotenbasierte Netzampelkonzept für den praxistauglichen Einsatz weiter. Denn im Kontext der Energiewende ist die spartenübergreifende, intelligente Vernetzung der technischen Elemente sowie der Marktmechanismen eine zentrale Herausforderung. Projekte des FZI arbeiten daran, die Energiewende nachhaltig mitzugestalten und zu einer durchgängigen Kreislaufwirtschaft beizutragen.
Für die Versorgungsseite leistet das FZI wichtige Beiträge zu einem tieferen Verständnis der gewachsenen Vielfalt, der umfassenden Partizipation und der höheren Komplexität
mit kürzeren Reaktionszeiten, stellt den effizienten Umbau hin zu der Infrastruktur zur Verteilung und Speicherung von Energie sicher.
Im Bereich der Entsorgung trägt das FZI durch innovative Robotersysteme, Technologien und Methoden zum Gefahrenschutz und nachhaltiger Dekontamination und Entsorgung bei. Kontaminierte Bereiche erfordern Technologien, die die Bevölkerung und Einsatzkräfte vor Gefahren schützen. Dazu können u.a. Robotersysteme eingesetzt werden, die in FZI-Forschungsprojekten entwickelt werden und durch das Entfernen von Kontaminationen zur Entlastung der Umwelt beitragen.
Gebäude als effiziente und interoperable Bausteine des zukünftigen Energiesystems
Hybride Gebäudezwillinge zur Energieeffizienzsteigerung
Flexible Kälteversorgungssysteme vor dem Hintergrund zunehmender Dekarbonisierung
European Digital Innovation Hub applied Artificial Intelligence and Cybersecurity
Die Herausforderungen durch den Klimawandel aktiv angehen und als Chance für die deutsche Wirtschaft nutzen.
Transferzentrum RimA: Roboter im Alltag
Dynamisches Demand-Response-System für eine nachhaltige Fertigung durch informationstechnische Vernetzung zur effizienten Energienutzung, -vermarktung und -erzeugung
Logistikkonzept sowie IKT-Plattform für einen zukünftigen Gütertransport in Straßenbahn- und Stadtbahnwagen
Robotersysteme für die Dekontamination in menschenfeindlichen Umgebungen
Verfahren der Künstlichen Intelligenz für die Optimierung der Glasfasernetze am Beispiel einer intelligenten Stadt