Abschluss des Forschungsprojekts Teleskoop: Robotik für die Pflege der Zukunft
Das Forschungsprojekt Teleskoop zeigt, wie humanoide Teleroboter erstmals Pflegekräfte aus der Ferne unterstützen.
Das Forschungsprojekt Teleskoop zeigt, wie humanoide Teleroboter erstmals Pflegekräfte aus der Ferne unterstützen.
FZI-Team als eines von 12 Teams beim Innovationswettbewerb SPRIND Funke Deepfake Detection and Prevention ausgezeichnet.
Das Kompetenzcluster ANYMOS gibt mit vielfältigen Angeboten einen Einblick in die Welt der Erhebung von Mobilitätsdaten.
Der EU-Entwurf zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet, auch bekannt als Chatkontrolle, gefährdet laut unserer Analyse die digitale Sicherheit aller Bürger*innen.
Die Ministerin informierte sich über aktuelle Forschungsergebnisse und laufende Projekte zur Erforschung von Polarisierung und Desinformation.
Das FZI hat mit einer Förderung durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg eine Hightech-Werkstatt eingerichtet.
Wie kommen Pakete auf die Schiene.
Zum Projektabschluss von LogIKTram fand eine Live-Demonstration sowie ein Umfangreicher Einblick in die Projektergebnisse statt.
Das Robotikteam des FZI Forschungszentrum Informatik hat bei der diesjährigen Advanced Industrial Robotic Applications Challenge (AIRA) den zweiten Platz erreicht.
Bei einem vom BMBF ausgerichteten Vernetzungstreffen des Transferzentrums Roboter im Alltag (RimA) am 17. Juni 2024 wurde ein neues Onlineforum samt Wissensplattform vorgestellt.
Im Rahmen des Forschungsprojekts BoniKI wurde ermittelt, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Landwirtschaft und ländliche Räume zukunftsfähig machen kann.