Für eine starke Demokratie: FZI ist Teil von #ZUSAMMENLAND
Mit DeFaktS möchten wir Fake News auf Social Media erkennbar machen. Als #ZUSAMMENLAND-Partner sensibilisieren wir für Desinformation und ihre Gefahr für die Demokratie.
Mit DeFaktS möchten wir Fake News auf Social Media erkennbar machen. Als #ZUSAMMENLAND-Partner sensibilisieren wir für Desinformation und ihre Gefahr für die Demokratie.
Im FZI House of Living Labs folgten rund 60 Unternehmensvertreter*innen des Mittelstands dem Schlagabtausch der Podiumsteilnehmenden vor der richtungsweisenden Bundestagswahl in weniger als drei Wochen.
Am 28. November drehte sich bei uns alles um die Gesundheit: Der FZI-Gesundheitstag bot Mitarbeitenden viele Möglichkeiten, Körper und Geist in Schwung zu bringen.
Beim Event „IT-Sicherheit hinter den Spiegeln“ trafen sich IT-Expert*innen in Karlsruhe, um sich über Innovationen und aktuelle Projekte auszutauschen.
Symposium mit Alumni und Weggefährten feierte am 19. November FZI-Direktor Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Dillmann.
Das FZI zeigt Innovationen auf der führenden Mobilitätskonferenz Europas.
Der SofDCar Tech & Result Summit am 14. November markierte den erfolgreichen Abschluss des Forschungsprojekts SofDCar.
FZI-Team als eines von 12 Teams beim Innovationswettbewerb SPRIND Funke Deepfake Detection and Prevention ausgezeichnet.
Der FZI-Alumnus stärkt unser Ehemaligen-Netzwerk als neuer Vorstand im Förderverein FZI e. V.
Verkehrsminister Hermann gab Kindern spannende Einblicke in die Welt des autonomen Fahrens und erklärte, wie Künstliche Intelligenz die Mobilität der Zukunft sicherer macht.