Gemeinsame Bewerbung für den „Innovationspark KI Baden-Württemberg“
Regionen Karlsruhe, Stuttgart und Neckar-Alb wollen gemeinsam als starke Partner die Künstliche Intelligenz in Baden-Württemberg voranbringen.
Regionen Karlsruhe, Stuttgart und Neckar-Alb wollen gemeinsam als starke Partner die Künstliche Intelligenz in Baden-Württemberg voranbringen.
Das FZI, die Unis Stuttgart und Tübingen und drei Fraunhofer-Institute schaffen Grundlagen für Einsatz von Quantencomputern in der Wirtschaft.
Der Testbetrieb der EVA-Shuttles in Karlsruhe wird fortgesetzt.
Autonomes Fahren ist eines der großen Zukunftsthemen. Eine große Herausforderung stellt dabei das Thema Sicherheit dar.
Mit dem Projekt VeriKI wollen wir Künstliche Intelligenz auch für Weltraumanwendungen sicher nutzbar machen.
Das Forschungsprojekt Material Digital erzielte jetzt große Fortschritte bei der Strukturierung von Materialdaten zu einem durchgängigen Datenraum.
Für 44 Fachkräfte fand das erste Online-Training des UITP Regional Training Centre Karlsruhe zum Thema Ticketing und Trends statt.
Nach einer intensiven Entwicklungs- und Testphase ist die App „regiomove“ für alle KVV-Kunden kostenlos am Markt verfügbar.
ESWE Versorgung steigt bei Start-up easierLife ein / Wiesbadener beteiligen sich an intelligentem Hausnotruf / Erfolg für Ausgründung ehemaliger FZI-Teammitglieder
Delfine-Projektgruppe für eine nachhaltige Fertigung durch IT- Vernetzung zur effizienten Energienutzung, -vermarktung und -erzeugung gegründet.