Die Crowd als Datenlieferant für neue KI-basierte Mobilitätslösungen
Projekt OCROSS abgeschlossen. Erstellung eines Datensammlungs- und Verbreitungskonzepts, um die „Crowd“ als Datenlieferant nutzbar zu machen.
Projekt OCROSS abgeschlossen. Erstellung eines Datensammlungs- und Verbreitungskonzepts, um die „Crowd“ als Datenlieferant nutzbar zu machen.
Land fördert mit 2,9 Millionen Euro Konzeption, Aufbau, Planung und Erweiterung des TAF-BW
Rechtskonform kommunizieren und hohe Geldbußen vermeiden: FZI Forschungszentrum Informatik analysiert komplexe Rechtslage und leitet Handlungsempfehlungen für Organisationen ab.
Projekt „Software-defined Car“ (SofDCar) soll neue Methoden und Prozesse für das Auto der Zukunft und seine effektive Datennutzung entwickeln.
Das Projekt möchte mittels neuer Trainingsmethoden der KI in automatisierten Fahrzeugen ein besseres Verständnis der Umwelt vermitteln.
Stadt Karlsruhe und FZI Forschungszentrum Informatik erhalten Millionenförderung vom Bund für Projekt zu sicheren digitalen Identitäten.
Das Reallabor Smart East zeigte anlässlich der Energiewendetage 2021, wie die Energiezukunft in der Stadt aussehen kann.
News 18.08.2021 Zurück zur Übersicht FSA-2021-1: Fehlende Überprüfung von User Presence in Webauthn-Framework Version 3.3.4 von webauthn-framework behebt die Schwachstelle. Forschungsschwerpunkt: Safety, Security and the Law Wissenschaftliche Mitarbeiter des Kompetenzzentrums IT-Sicherheit haben eine fehlende Prüfung in einer Bibliothek für FIDO2-Authentifizierung gefunden. Eine fehlende Überprüfung in webauthn-framework erlaubt einem Angreifer mit
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bewilligt die Förderung des Projekts Transferzentrum Roboter im Alltag (RimA) mit 2,25 Mio. Euro.
Projekt FLOOW zur Entwicklung autonomer Cargo Systeme für den Werksverkehr wird vom BMWi mit 1,8 Mill. für drei Jahre gefördert.