Nutzerperspektive eingebracht
Am 24. November hat unter Leitung des Amtes für Informationstechnik und Digitalisierung ein Workshop zum Thema „SDIKA – Sichere Digitale Identitäten Karlsruhe“ mit Bürgerbeteiligung stattgefunden.
Am 24. November hat unter Leitung des Amtes für Informationstechnik und Digitalisierung ein Workshop zum Thema „SDIKA – Sichere Digitale Identitäten Karlsruhe“ mit Bürgerbeteiligung stattgefunden.
Das Kuratorium des FZI hat Professor Stefan Nickel zum 1. Januar 2023 in den Vorstand berufen. Er übernimmt die Nachfolge von Professor Andreas Oberweis.
Klimafreundlich, neuromorph und für eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur der Zukunft.
Die Herausforderungen durch den Klimawandel aktiv angehen und als Chance für die deutsche Wirtschaft nutzen.
Das BMBF lud am 23. November zum Auftakt des neuen Förderschwerpunktes „Roboter für Assistenzfunktionen“ ans FZI ein.
Ein Kick-off-Meeting legte den Grundstein für das Projekt GreenEdge-FuE, das die Kombination von klassischer und neurmorpher KI-Hardware in Edge-Elektronik für zukünftige Smart Cities entwickelt.
Am FZI Forschungszentrum Informatik eröffnet ein einzigartiges Reallabor für die Nutzung von KI in der Gesundheitsversorgung (ROUTINE).
Bundesweites Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital gestartet
Optimiertes Laden von Elektroautos und Photovoltaik-Erzeugung im Mieterstrommodell in Karlsruher Oststadt am 24. September selbst erleben
Mitte Juli feierte die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, bei der das FZI Gründungsgesellschafter ist, sein fünfjähriges Jubiläum.