MVG und Partner im Projekt MINGA entwickeln automatisierte Fahrzeuge für den ÖPNV
Gemeinsam haben sich die Partner des Förderprojekts MINGA das Ziel gesetzt, den öffentlichen Personennahverkehr weiterzuentwickeln.
Gemeinsam haben sich die Partner des Förderprojekts MINGA das Ziel gesetzt, den öffentlichen Personennahverkehr weiterzuentwickeln.
Eine nachhaltige Energieversorgung braucht intelligente Stromnetze: Das Projekt flexQgrid machte es sich daher zur Aufgabe, innovative Lösungen für das Stromnetz von Morgen zu entwickeln.
Nach zwei Jahren mit virtuellen FZI Open Houses konnten wir am 16. Februar 2023 direkt vor Ort in Karlsruhe die Türen des FZI öffnen.
Projekt feir will mit Künstlicher Intelligenz die Ausbildung in der Gefahrenabwehr neu denken.
Beim FZI Open House 2023 am 16. Februar hält Christine Regitz, GI-Präsidentin und SAP-Aufsichtsratsmitglied, am Vormittag die Keynote.
Am 24. November hat unter Leitung des Amtes für Informationstechnik und Digitalisierung ein Workshop zum Thema „SDIKA – Sichere Digitale Identitäten Karlsruhe“ mit Bürgerbeteiligung stattgefunden.
Das Kuratorium des FZI hat Professor Stefan Nickel zum 1. Januar 2023 in den Vorstand berufen. Er übernimmt die Nachfolge von Professor Andreas Oberweis.
Klimafreundlich, neuromorph und für eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur der Zukunft.
Die Herausforderungen durch den Klimawandel aktiv angehen und als Chance für die deutsche Wirtschaft nutzen.
Das BMBF lud am 23. November zum Auftakt des neuen Förderschwerpunktes „Roboter für Assistenzfunktionen“ ans FZI ein.