Prof. Thomas Hirth neuer Vorsitzender des FZI-Kuratoriums
In der Kuratoriumssitzung des FZI am 11. Juli wurde KIT-Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Hirth einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.
In der Kuratoriumssitzung des FZI am 11. Juli wurde KIT-Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Hirth einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.
FZI erklärt das Training einer KI für die Steuerung von Robotern bei der Stallwächterparty 2023 in Berlin mit dem Spiel „AI BUZZ WIRE“.
Zehn Jahre nach Erstauflage bietet die EFFEKTE-Veranstaltungsreihe knapp 100 Programmpunkte. Das FZI ist auch 2023 bei zahlreichen Formaten dabei.
Im Smart East-Projekt wird ein Stadtquartier in ein smartes Quartier mit klimaschonender Energieversorgung transformiert. Am 23. Juni ist Smart East Demo Day.
Beim FZI Spot On! ging es am 24.5. in Berlin um Chancen und Gefahren von generativer Künstlicher Intelligenz (wie ChatGPT), vorallem für die politische Meinungsbildung.
Gemeinsam haben sich die Partner des Förderprojekts MINGA das Ziel gesetzt, den öffentlichen Personennahverkehr weiterzuentwickeln.
Eine nachhaltige Energieversorgung braucht intelligente Stromnetze: Das Projekt flexQgrid machte es sich daher zur Aufgabe, innovative Lösungen für das Stromnetz von Morgen zu entwickeln.
Nach zwei Jahren mit virtuellen FZI Open Houses konnten wir am 16. Februar 2023 direkt vor Ort in Karlsruhe die Türen des FZI öffnen.
Projekt feir will mit Künstlicher Intelligenz die Ausbildung in der Gefahrenabwehr neu denken.
Beim FZI Open House 2023 am 16. Februar hält Christine Regitz, GI-Präsidentin und SAP-Aufsichtsratsmitglied, am Vormittag die Keynote.