Forschungsprojekte

BloG³

Blogchain-basiertes Gesundheitsdatenmanagement

Start: 03.2020

Ende: 02.2023

Im deutschen Gesundheitswesen werden patientenbezogene Daten durch unterschiedliche Akteure unabhängig voneinander erhoben und verwaltet. Insbesondere bei Überleitungen, z. B. von einer stationären Krankenhausbehandlung in die Reha oder das häusliche Umfeld, kommt es daher zu Informationsbrüchen – zur Patientenversorgung relevante Daten sind dann nicht verfügbar.

Als Antwort darauf entwickelt das Forschungsprojekt BloG³ ein Blockchain-basiertes, dezentrales Daten- und Rechteverwaltungssystem, um die verstreut gespeicherten Daten am konkreten Beispiel onkologischer Patient*innen in einem individuellen Gesundheitsprofil sicher verfügbar zu machen. Diese Vernetzung verteilter Gesundheitsdaten kann eine personalisierte medizinische Versorgung für die breite Bevölkerung und damit eine effizientere Behandlung ermöglichen. Zugleich erlaubt sie medizinischen Einrichtungen die Integration und Automatisierung interorganisationaler Prozesse: Eine digitale Plattform ermöglicht jederzeit transparenten Zugriff auf die Gesundheitsdaten, wobei die Betroffenen volle Datensouveränität innehaben und über die Verwendung ihrer Daten bestimmen. Neben seinen Rollen als Verbundkoordinator und Projektinitiator verantwortet das FZI die Abbildung von Informationskoordinationsprozessen in Blockchain-basierten Gesundheitsdaten-Managementsystemen.

Ansprechperson

Christoph Zimmermann

Abteilungsleiter
Bereich: Embedded Systems and Sensors Engineering

Forschungsschwerpunkt

Sustainable Engineering and Energy

Der Forschungsschwer­punkt umfasst die Erforschung und Gestaltung von nachhaltigen IT-Innovationen in den Quer­schnittsbereichen von Energie, Mobilität, Produktion, Wasser­wirtschaft und Logistik. Dazu gehören sowohl Systeme, die einen ökologisch, sozial und öko­nomisch nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zum Ziel haben, als auch die strategische Beratung von Unterneh­men – insbesondere von KMU – auf ihrem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit.

Förderhinweis:
Das Projekt BloG³ wird im Rahmen des Forschungsprogramms Mensch-Technik-Interaktion vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Projektpartner:

Weitere Projekte