Für eine starke Demokratie: FZI ist Teil von #ZUSAMMENLAND
Forschungsschwerpunkt: Digital Democracy and Participation
Transparenz, Offenheit und Respekt sind Werte, die wir als FZI leben und in unseren Leitprinzipien verankert haben. Passend dazu arbeiten wir im Rahmen unseres Forschungsschwerpunkts Digital Democracy and Participation mit dem Projekt DeFaktS daran, Fake News zu erkennen und für mehr Klarheit und Transparenz auf Social Media zu sorgen. Auch als Projektpartner der Initiative #ZUSAMMENLAND sensibilisieren wir für die Gefahr durch Desinformation für unsere Demokratie.
Desinformationskampagnen, bei denen irreführende Informationen gezielt und in großem Stil verbreitet werden, stellen eine ernsthafte Bedrohung für den politischen Prozess und den gesellschaftlichen Zusammenhalt dar – insbesondere in Zeiten des Bundestagswahlkampfs. Manipulative Inhalte verzerren Debatten, schüren Ängste und untergraben das Vertrauen in die Demokratie, insbesondere in den sozialen Medien, wo sie sich rasant und oft professionell inszeniert verbreiten.
Gerade in Zeiten zunehmender Unsicherheit und gesellschaftlicher Spaltung ist es wichtiger denn je, sich für einen faktenbasierten Austausch einzusetzen. In unserem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt DeFaktS entwickeln wir beispielsweise eine Künstliche Intelligenz (KI), die Desinformation erkennen und für User transparent machen kann – nachvollziehbar, erklärbar und ohne Zensur. Unsere Forschung soll dazu beitragen, Fake News schneller zu erkennen und die Medienkompetenz in der Gesellschaft zu stärken.
Für uns ist Desinformation nicht nur ein Forschungsthema – sondern auch eine Gefahr für eine offene Gesellschaft und für unsere Demokratie. Deshalb beteiligen wir uns an #ZUSAMMENLAND – einer Initiative von DIE ZEIT, Handelsblatt, Süddeutscher Zeitung, Tagesspiegel, WirtschaftsWoche und Ströer, die bereits von rund 800 Unternehmen, Stiftungen und Verbänden unterstützt wird. #ZUSAMMENLAND steht für Respekt, Weltoffenheit und Vielfalt – Werte, die wir teilen.
Sowohl mit unserer Forschung als auch mit unserer Beteiligung an #ZUSAMMENLAND stehen wir für eine Debattenkultur, die auf Fakten und Respekt basiert – denn beides ist unverzichtbar für eine starke Demokratie.
