BVMW-Politiktalk zur Bundestagswahl 2025
Wirtschaftspolitische Perspektive des Mittelstands
Unternehmer*innen aus dem Mittelstand sowie Kandidat*innen verschiedener Parteien kamen am 4. Februar beim BVMW-Politiktalk im FZI House of Living Labs zusammen, um die bevorstehende Bundestagswahl aus wirtschaftspolitischer Perspektive zu diskutieren.
Das FZI gemeinsam mit dem CyberForum als Eventpartner war Gastgeber für die Veranstaltung zur anstehenden Bundestagswahl mit Dr. Jens Brandenburg, Tobias Bunk, Parsa Marvi, Dr. Zoe Mayer und Ralph Suikat. Im Fokus der Diskussion mit Unternehmensvertreter*innen des Mittelstands standen neben der BVMW-Agenda 2025+ „Strukturelle Hemmnisse überwinden und transformative Prozesse stärken“ auch zentrale Themen wie Investitionen, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Im FZI House of Living Labs folgten rund 60 Gäste dem interessanten Schlagabtausch der Podiumsteilnehmenden vor der richtungsweisenden Bundestagswahl am 23. Februar, moderiert von Gertrud Hilser, Leitung Wirtschaftsregion Nordbaden-Rhein-Neckar des BVMW und Josef Stumpf, Direktor des BVMW-Bundeswirtschaftssenats.
FZI-Vorstand Jan Wiesenberger machte ein klares Angebot an die anwesenden Unternehmens- und Politikvertreter*innen: Das FZI als unabhängige, gemeinnützige Forschungseinrichtung nimmt gerne seine Verantwortung wahr, mit Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen der Politik beratend zur Seite zu stehen, zur Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes beizutragen und verlässlicher Forschungs- und Digitalisierungspartner für Unternehmen insbesondere aus dem starken Mittestand zu sein.
Der offizielle, detaillierte Rückblick des BVMW findet sich online unter: https://www.bvmw.de/de/nordbaden-rhein-neckar/unternehmertum/news/rueckblick-politiktalk-zur-bundestagswahl-2025
Nachbericht des CyberForums: "PolitikTalk 2025 in Karlsruhe: Klartext für den Mittelstand!
Der Mittelstand steht unter Druck – und das war beim PolitikTalk 2025 in Karlsruhe deutlich zu spüren. Bürokratieabbau, Fachkräftemangel, Investitionen, Digitalisierung, Migration – die Themenliste war lang, die Diskussion offen. Gemeinsam mit dem BVMW und dem FZI hat das CyberForum ein Format geschaffen, das den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik fördert: Ein Frühstück mit Talkrunde – eine Gelegenheit, um drängende Themen auf den Tisch zu bringen.
„Die Situation ist ernst. Der Mittelstand leidet.“ Mit diesen Worten brachte Josep Stumpf, Direktor des Bundeswirtschaftssenats für Baden-Württemberg, die Herausforderungen auf den Punkt. Moderiert von Stumpf, stellten sich politische Vertreter:innen der Debatte: Dr. Zoe Mayer (Bündnis 90/Die Grünen), Parsa Marvi (SPD), Dr. Jens Brandenburg (FDP), Tobias Bunk (CDU) und Ralph Suikat (BSW).
Ihre Botschaft? Mehr Mut zur Veränderung, gezielte Zukunftsinvestitionen und vor allem: weniger Bürokratie! Doch es blieb nicht nur bei Forderungen – es wurden auch konkrete Lösungsvorschläge präsentiert, die zeigen, dass der Mittelstand nicht einfach nur abwartet, sondern längst handelt.
Jan Wiesenberger, Vorstand des FZI Forschungszentrums Informatik, betont die Bedeutung fundierter wirtschaftspolitischer Entscheidungen: „Ich wünsche mir, dass wir in Politik und Wirtschaft mehr auf Fakten und Erkenntnisse der Forschung setzen. Gleichzeitig braucht es im Mittelstand mehr Mut, verstärkt in Forschung zu investieren. Dieser Mut soll belohnt werden.“
Das CyberForum beweist mit diesem Event erneut, wie wichtig es ist, Unternehmer:innen, Wissenschaft und Politik zusammenzubringen. Denn nur, wenn alle an einem Tisch sitzen, entstehen echte Lösungen. Die Resonanz war durchweg positiv – nicht zuletzt wegen der gelungenen Mischung aus Netzwerken, Impulsen und ehrlichen Diskussionen.
Quelle: https://www.cyberforum.de/newsroom/politiktalk-2025-in-karlsruhe-klartext-fuer-den-mittelstand