News

05.07.2024

FZI-Roboter bauen Moon Village auf der Berliner Stallwächterparty

FZI zeigt Vorteile der Roboterautonomie bei der Sommerparty der baden-württembergischen Landesvertretung

Alljährlich lädt der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg hochrangige Persönlichkeiten am Donnerstag der letzten Bundestagssitzungswoche zur traditionellen Stallwächterparty in die Landesvertretung nach Berlin ein. Auch in diesem Jahr war das FZI beim 59. Fest unter dem Motto „Baden-Württemberg – THE aerospace LÄND“ mit dem „FZI Robot Moon Village“ vor Ort.

Das Motto war eine Steilvorlage für das FZI-Team, das umfangreiche Erfahrungen und international sichtbare Erfolge bei der Entwicklung von autonomen Robotern für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt hat. Um diese Erfolge greifbar zu machen, wurde mit dem Laufroboter Spot die Fernsteuerung aus einer fiktiven Bodenstation demonstriert. Spitzenpolitiker*innen transportierten mit dem vierbeinigen, mobilen Roboter Baumodule zu einer neu entstehenden Siedlung auf dem Mond. Sie erlebten so die Auswirkungen unterschiedlicher Steuerungsmöglichkeiten des Roboters. Auch die Vorteile der Autonomie für Weltraumanwendungen gegenüber einer Teleoperation von der Erde aus wurden so deutlich.

Vertrautes Terrain: Autonome Roboter für die Luft- und Raumfahrt

In den vergangenen Jahren hat das FZI-Team umfassende Kompetenzen aufgebaut, um autonome Roboter für die Luft- und Raumfahrt zu entwickeln. Ein besonderer Erfolg: Der Sieg bei der ESA-ESRIC Space Resources Challenge im letzten Jahr. Das Team überzeugte mit seinem Ansatz zur Ressourcensuche auf fremden Planeten und beeindruckte die Jury vor allem mit der gezeigten Autonomie.

Dieses und andere Highlights waren möglich, weil sich unser exzellentes Team dank Förderungen durch die Europäische Weltraumagentur sowie von Bundes- und Landesministerien seit Jahren mit Fragen zum Einsatz von Robotik in der Luft- und Raumfahrt beschäftigt. Dazu gehören gleichermaßen Hardware- und Softwareentwicklungen, die sich in verschiedenen Projekten widerspiegeln.

Hard- und Software für Raum und Zeit

Für die Vision der modularen Satellitenkonfiguration entwickelten FZI-Wissenschaftler*innen im Projekt iBoss 1-3 spezielle Schnittstellen und Konzepte für modulare Satelliten. Diese wurden bis in das aktuelle Projekt ReCoBot 1-2 weitererforscht, in dem für die In-Orbit-Rekonfiguration von Satelliten ein flexibler Roboterarm entwickelt wurde.

Außerdem haben FZI-Wissenschaftler*innen im Projekt RackKI eine automatisierte, KI-gestützte Lösung entwickelt, damit ein Leichtbauroboter die mechanische Montage für zukünftige On-Board-Computer-System-Architekturen in Flugsystemen übernehmen kann.

Um bei Weltraummissionen auftretende Risiken durch den Roboter selbst einschätzen zu lassen und so ein umfassendes Selbst- und Umweltbewusstsein zu schaffen, haben FZI-Wissenschaftler*innen im Projekt intelliRISK 1-2 ein System entwickelt, das Robotern durch aktive Lernstrategien und Retrospektive auf durchgeführte Handlungen stetiges Dazulernen ermöglicht.

Über die Stallwächterparty

Seit 1964 veranstaltet die Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund mit der Stallwächterparty ihr traditionelles Sommerfest. Das Event präsentiert die innovative Vielfalt des Bundeslandes und gilt zudem als eine der wichtigsten Kommunikationsplattformen des politischen Sommers.

Über das FZI

Das FZI Forschungszentrum Informatik mit Hauptsitz in Karlsruhe und Außenstelle in Berlin ist eine gemeinnützige Einrichtung für Informatik-Anwendungsforschung und Technologietransfer. Es bringt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Informationstechnologie in Unternehmen und öffentliche Einrichtungen und qualifiziert junge Menschen für eine akademische und wirtschaftliche Karriere oder den Sprung in die Selbstständigkeit. Betreut von Professoren verschiedener Fakultäten entwickeln die Forschungsgruppen am FZI interdisziplinär für ihre Auftraggeber Konzepte, Software-, Hardware- und Systemlösungen und setzen die gefundenen Lösungen prototypisch um. Mit dem FZI House of Living Labs steht eine einzigartige Forschungsumgebung für die Anwendungsforschung bereit. Das FZI ist Innovationspartner des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).